Jugendforum Uentrop – Deine Stimme zählt! Deine Zukunft beginnt hier!
Du hast eine Meinung? Du willst mitreden und etwas bewegen? Dann bist du beim Jugendforum Uentrop genau richtig! Hier kannst du Ideen einbringen, Projekte starten und deine Stadt aktiv mitgestalten.
Das Jugendforum Uentrop ist kein langweiliger Debattierclub, sondern eine Plattform für junge Leute wie dich! Hier geht es um Themen, die dich direkt betreffen – bessere Freizeitmöglichkeiten, Klimaschutz, Veranstaltungen oder mehr Jugendbeteiligung in Hamm-Uentrop.
Ob bei Treffen in der Stadt, in der Schule oder online – hier kannst du etwas bewegen!
Weil deine Meinung zählt!
Du hast coole Ideen, wie Uentrop oder Hamm jugendfreundlicher werden kann? Hier kannst du sie mit anderen diskutieren und verwirklichen.
Treffe Gleichgesinnte & knüpfe Kontakte
Lerne andere engagierte Jugendliche kennen und arbeite gemeinsam an spannenden Projekten. Zusammen kann man mehr erreichen!
Mach Uentrop und Hamm besser
Mehr Freizeitangebote, coole Events oder nachhaltige Projekte? Das Jugendforum Uentrop gibt dir die Chance, aktiv mitzubestimmen.
Lerne Skills fürs Leben
Teamwork, Projektmanagement, Reden vor Publikum/Politiker:innen oder auf Demos – hier sammelst du wertvolle Erfahrungen, die dir auch in der Schule, im Studium oder im Beruf weiterhelfen.
Von der Idee zur Aktion!
Es bleibt nicht nur bei Planungen – wir arbeiten direkt mit Politiker:innen, der Stadtverwaltung Hamm oder Organisationen zusammen, damit aus euren Ideen echte Projekte
werden. Hier passiert wirklich etwas!
Komm einfach zu unseren regelmäßig stattfindenden Treffen, die genauen Termine und Informationen über unsere Projekte findest du auf Instagram (jugendforum_ue) oder wir kommen zu euch an die Schulen und hören uns eure Ideen vor Ort an!
Egal auf welchem Weg du das Jugendforum Uentrop findest, am Ende beginnt die Veränderung mit dir.
👉 Sei dabei und werde aktiv! Deine Stimme wird etwas bewegen!
Vergangene Projekte und Veranstaltungen
Am 06. Mai 2022 hat das Jugendforum Uentrop eine Podiumsdiskussion zur Landtagswahl NRW organisiert.
Zehn Jugendliche (15–18 Jahre) haben sich direkt mit Politiker:innen aus Hamm ausgetauscht – auf Augenhöhe!
Mit dabei waren:
- Justus Moor (SPD)
- Ulrich Reuter (FDP)
- Nelli F. Soumaoro (Die Grünen)
- Frederik Müller (CDU)
- Sven Kleinemeier (Die Linke)
Worum ging’s?
Die Jugendlichen haben Themen diskutiert, die sie wirklich betreffen – von Bildung über Klima bis hin zur jugendgerechten Stadt. Unterstützt wurden sie im Vorfeld
von Jill Blume (Landesjugendring NRW), die als Referentin für Jugendpolitik starkmacht.
Moderation
Lena Heße, Radiomoderatorin bei Radio Lippewelle Hamm, hat die Runde geleitet und den Raum geschaffen, in dem die Jugendlichen ihre Fragen an die Politiker:innen stellen konnten.
Verpasst? Kein Problem!
Dank der BWM-Medienproduktion Hamm konnte man das Ganze live auf YouTube verfolgen.
Hier geht’s zur Podiumsdiskussion: https://www.youtube.com/watch?v=qxNMce_05SE
Jugend kann Politik – und Politik muss Jugend zuhören!
Mehr Informationen zur "Grünen Umweltachse" findet ihr hier:
Im April 2023 konnten Jugendliche in Hamm mitentscheiden, wie der neue Skatepark am Maxipark aussehen soll! Die Stadt Hamm wollte, dass der Park von Skatern für Skater gestaltet wird – also lud das Jugendforum Uentrop alle interessierten Jugendlichen ein, ihre Ideen und Wünsche einzubringen.
Wo?
Der Skatepark wird im Rahmen der Grünen Umweltachse am Werner-Figgen-Weg, direkt vor den Toren des Maximilianparks, gebaut. Perfekte Lage für alle, die Lust auf coole
Tricks und eine geile Skate-Location haben!
Wer war dabei?
- Christine Chudasch (Stadtplanungsamt Hamm)
- Lennie Burmeister (Skatepark-Planer von Endboss)
- Ricardo Patings (Architekt von faktorgrün)
- Viele Jugendliche aus Hamm & das Jugendforum Uentrop
Der neue Skatepark wird nicht einfach gebaut – sondern genau so gebaut, wie ihr ihn geplant habt!
Falls ihr mehr über die Arbeit von Blick* erfahren wollt, schaut hier: https://rosastrippe.net/blick/
Vom 15. bis 29. September 2023 drehte sich alles um queeres Leben – von Hamm bis Paderborn! Das Landesprojekt blick* hat die Coming-Out-Days 2023 organisiert, und auch in Hamm gab’s jede Menge Events, um ein Zeichen gegen Feindlichkeit gegenüber sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu setzen.
Wer war dabei?
Verschiedene Organisationen aus Hamm – darunter auch das Jugendforum Uentrop – haben coole Aktionen & Veranstaltungen auf die Beine gestellt.
🌈 Das große Finale am 29.09.23:
🏳️🌈 Regenbogenflagge hoch! Vor dem VHS-Gebäude wurde feierlich die Pride-Flagge gehisst.
Oberbürgermeister Marc Herter hielt eine Rede und setzte damit ein starkes Zeichen für Vielfalt.
🚶♂️ Gemeinsam stark!
Danach ging’s in einem Solidaritätswalk durch die Stadt – für die Rechte und den Schutz von geflüchteten queeren Menschen.
Hamm steht für Vielfalt, Akzeptanz und Respekt!
Danke an alle, die dabei waren!
Im Rahmen der Coming-Out-Days 2023 präsentierte das Jugendforum Uentrop gemeinsam mit der Werkstadt für Demokratie und Toleranz zwei herausragende queere Coming-of-Age-Filme im Cineplex Hamm. Die Filmauswahl wurde von Robert Biermann (BWM Medienproduktion) kuratiert.
Gezeigt wurden:
🎬 "Kokon" (Deutschland, 2020)
🎬 "Love, Simon" (USA, 2018)
Beide Filme erzählen auf einfühlsame Weise vom Erwachsenwerden, der Suche nach Identität und der ersten großen Liebe. Die Mitglieder des Jugendforums wählten diese Werke bewusst aus einer Auswahl von Filmen aus, um das Publikum für LGBTQIA+-Themen zu sensibilisieren.
Die Besucherzahlen der Vorstellungen zeigte deutlich, dass ein großes Interesse an diesen Themen besteht und es gelungen ist, ein breites Publikum für Vielfalt und Akzeptanz zu erreichen.
Ein besonderer Dank gilt der Werkstadt für Demokratie und Toleranz, Robert Biermann sowie dem Cineplex Hamm für ihre wertvolle Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projekts.
Das Jugendforum Uentrop vertreten durch Emily Grünke, Kim Klages und Hakan Filler. (von rechts nach links)
Rechts: Frederic Grimm (Werkstadt für Demokratie und Toleranz)
Rechts mit dem Flyer in der Hand: Robert Biermann (BWM Medienproduktion)
Bildrechte: Salzgeber & Co. Medien GmbH
20th Century Fox of Germany
Die Europawahl 2024 ist eine wegweisende Entscheidung für die Zukunft der jungen Generation. Um Jugendlichen eine aktive Stimme im politischen Diskurs zu geben, hatte das Jugendforum Uentrop bereits 2023 die Idee einer Podiumsdiskussion, die sich gezielt mit jugendspezifischen und europäischen Themen befasst. Gemeinsam mit den Jugendforen der Stadt Hamm wurde die Veranstaltung umgesetzt.
Um die Diskussion fundiert und facettenreich zu gestalten, fanden in der VHS Hamm zwei intensive Workshops statt. Rund 50 Jugendliche setzten sich dort mit
entscheidenden Aspekten der Europawahl auseinander:
- Warum ist Wahlbeteiligung so wichtig?
- Welche Rolle spielt die EU in der Jugendpolitik?
- Wie beeinflussen Themen wie Klimawandel und Migration die Zukunft Europas?
Diese Workshops ermöglichten es den Teilnehmenden, sich vertieft mit den Herausforderungen und Chancen der Europäischen Union auseinanderzusetzen und sich gezielt auf die Podiumsdiskussion vorzubereiten.
Am Veranstaltungstag kamen rund 100 Jugendliche zusammen, um direkt mit politischen Vertreter:innen ins Gespräch zu kommen. Vertreter:innen der CDU, FDP, SPD, Grünen und Volt nahmen teil und stellten sich den Fragen der Jugendlichen. Die Diskussion wurde moderiert von Lena Hesse (Radio Lippewelle Hamm) und Kim Klages (Jugendforum Uentrop).
Die Veranstaltung wurde durch Begrüßungsworte von Oberbürgermeister Marc Herter, Marco Düsterwald (Leiter der VHS Hamm) und Emmi (Jugendforen Uentrop) eröffnet. Die hohe Beteiligung junger Menschen zeigte eindrucksvoll, dass politisches Engagement und europäische Themen für die Jugend von großer Bedeutung sind.
Diese Podiumsdiskussion war mehr als nur ein Austausch – sie war eine Plattform für junge Stimmen, um ihre Anliegen direkt an politische Entscheidungsträger:innen heranzutragen. Sie verdeutlichte, dass die Zukunft Europas in den Händen der jungen Generation liegt – und dass ihre Stimmen gehört werden müssen.
Ansprechpartner
Hakan Filler
Jugendforum / Medienarbeit
Diplom Pädagoge
Tel.: 02381 81721
Mobil: 015209359366
Mail: h.filler@alte-schule-werries.de
Ansprechpartnerin
Joline Ojo
Werkstudentin - Jugendforum
Studentin der Sozialen Arbeit
Tel.: 02381 81721
Mail: j.ojo@alte-schule-werries.de
Ansprechpartnerin
Kimberly Klages
Übungsleiterin - Jugendforum
Schülerin
Tel.: 02381 81721
Mail: k.klages@alte-schule-werries.de
Ansprechpartnerin
Emily Grünke
Übungsleiterin - Jugendforum
Studentin der Sozialen Arbeit
Tel.: 02381 81721
Mail.: e.gruenke@alte-schule-werries.de
Stadtteilzentrum Alte Schule Werries
Alter Uentroper Weg 174
59071 Hamm
Tel.: 02381 81721
E-Mail: just-uentrop@stadt.hamm.de
Anmeldungen:
anmeldung@alte-schule-werries.de
Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 -17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 -17:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund von Terminen nicht immer telefonisch oder persönlich erreichbar sein können.